home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1996-03-20 | 60.9 KB | 1,025 lines |
-
- Geschichte von FDLog (C) 1994,96 by Lothar Lindinger
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- FDLog V1.22 (20-Mar-96)
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Es tut mir leid, dass die Weiterentwicklung von FDLog in
- den letzten Monaten etwas schleppend vorangegangen ist.
- Wie sicher einige von Euch wissen, war ich letzten Sommer 6
- Wochen im fernen Japan. Ich hatte zwar mein Notebook dabei,
- aber leider bin ich nicht zum Programmieren gekommen;
- immerhin gab es dort besseres zu tun :-) Seit meiner Rueck-
- kehr bin ich leider sehr im Stress. Ich hoffe aber, dass
- sich das nun wieder etwas legt und die Entwicklung von
- FDLog wieder etwas schneller von Statten gehen wird. Es
- macht noch immer Spass.
-
- + Du kannst Deinen FDLog Demo-Key nun einfach durch das
- Schreiben einer Netmail an meinen Mail-Manager bekommen.
- Siehe Updates in FDLOG.DOK, um zu sehen, wie diese Netmail
- auszusehen hat.
- * Der Demo-Key gilt nun fuer fuenf (5) Wochen.
- * In der registrierten Version wird nach dem Beenden der
- Vorgaenge nicht mehr gewartet (entspricht /NOWAIT). Mittels
- Angabe von /WAIT in der Kommandozeile kann vor dem Beenden
- gewartet werden.
- In der unregistrierten Version wird beim Beenden immer 10
- Sekunden bzw. auf eine Taste gewartet.
- + Error-Netmail: Wenn beim Ablauf von FDLog Eintraege in das
- Error-Log gemacht wurden, kann FDLog nun vor dem Beenden
- eine Mail an Dich schreiben. Dies ist sehr hilfreich,
- weil Du dann immer via Netmail informiert wirst, wenn FDLog
- Schwierigkeiten hat.
- Dafuer gibt es folgende neue Schluesselworte im [Settings]
- Abschnitt:
- ErrorNetmail=NO|yes (Netmails schreiben NEIN/Ja)
- ErrorTemplate=<Template> (Template fuer die Netmail)
- Weiters gibt es ein neues Netmail-Template:
- ERRORLOGNAME: Name des Error-Logfiles
- + Error-Logfile: FDLog kann nun ein zweites Logfile erzeugen,
- das bei JEDEM Start von FDLog neu erzeugt wird. Dieses Log
- kann z.B. in die Error-Netmail importiert werden.
- Neue Schluesselwoerter fuer das Error-Logfile im [Settings]
- Abschnitt:
- ErrorLogName=<File> (Name des Error-Logs)
- ErrorLogLevels=?! (Welche Eintraege ins Error-Log)
- Defaultmaessig wird kein Error-Logfile gefuehrt.
- + Neue Logging-Schluesselwoerter eingebaut:
- DispLevels=-+#?!
- LogLevels=-+#?!
- Durch die Verwendung -+#?! kannst Du nun jede Art von In-
- formation ein- oder ausschalten.
- Dies sind die derzeitig verfuegbaren Log-Levels:
- - (gruen): Trivial/Debug Informationen
- + (gruen): Informatives
- # (cyan) : Disqualifikation (Anruf/Netmail/...)
- ? (gelb) : Warnung - irgendetwas stimmt nicht
- ! (rot) : Fataler Fehler - Programm wird beendet
-
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- FDLog V1.22 Seite 1
-
-
- Geschichte von FDLog (C) 1994,96 by Lothar Lindinger
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Diese neuen Schluesselworte sollen die alten Schluessel-
- worte Display und LogLevel ersetzen. Die alten funktion-
- ieren aber dennoch weiter.
- ? Das Ctrl-Z Problem bei den Netmail-Templates ist nun end-
- gueltig korrigiert (hoffentlich).
- * Loglevel der Zeitausgabe bei der Tranxfunktion auf Info-
- Level geaendert.
- ! Tranx-Funktion hat mit McMail-Logs im Binkley-Style nicht
- funktioniert.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- FDLog V1.22ß-7 (3-Feb-96)
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- + Ich habe wirklich angenommen, dass die ß-6 die letzte
- Version vor dem neuen oeffentlichen Release sein wuerde.
- Leider haben mich die Fehler dazu veranlasst, doch noch
- ein Beta-Release zuvor freizugeben. Hoffentlich ist dieses
- aber nun wirklich das letzte.
- + Zur Beachtung: Falls Du McMail 1.0g5 benutzt und Kosten/min
- ausliest (empfohlende Prozedur), stelle
- sicher, dass CostTimeOffset in der McMail
- Konfiguration auf 0 gesetzt ist!
- Das Auskommentieren von CostTimeOffset
- setzt es *NICHT* auf Null!
- * Kleine Aenderungen beim T-Mail Datumlesen
- ? Ich habe ein McMail 1.0g4 Log in die Haende bekommen, das
- die AKA eines System an den Beginn einer Zeile gesetzt hat.
- FDLog daraufhin diese Addresse als Zeit interpretiert und
- das interne Datum weitergestellt. Dieses Problem ist nun
- unter Kontrolle.
- * Magic-Antwortdateien, die mit einem "/" beginnen, werden
- nicht mehr in die interne Magic-Liste eingefuegt, weil dies
- ueblicherweise ein Schalter und kein Dateiname ist.
- ? Wenn das Fast-Pointer-Positioning fehlgeschlagen ist, hat
- FDLog das Mailer-Log nicht mehr analysiert. Dieser Fehler
- duerfte eine Nebenprodukt der /TRANX Funktion gewesen sein.
- + Die minimale Zeitdifferenz im Logfile bevor FDLog einen
- Datumssprung durchfuehrt ist nun konfigurierbar. Es gibt
- das neue Schluesselwort DateJump, Einheit davon ist
- Minuten.
- ? FDLog hat den letzten Request aus einem Request-Prozessor
- Logfile nicht uebernommen.
- ! Es wurden keine Nicht-Magic Filerequests erkannt
- * Falls die Anzahl der Anrufe im Activity oder Timeusage-Log
- 4 Zeichen ueberschritten hat, hat FDLog einfach ****
- anstatt der Anzahl der Anrufe angezeit. Falls die Anzahl
- nun 9999 ueberschreitet, benutzt FDLog die "k" Konvention.
- 10k4 bedeutet daher soviel wie 10400, 23k3 bedeutet 23300
- und so weiter.
- * FDLog haengt nun neue Runtime-Error Informationen an das
- Runtime-Error-Info File an, sofern es existiert.
- Hoffentlich triffst Du nie eine Datei namens "FDLOG.ERR"
- auf Deinem System an.
- * Wenn ein Kosten-Eintrag in einem User's Log, einer Summen-
- statistik oder einer Netmail 8 Zeichen ueberschreiten
-
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- FDLog V1.22 Seite 2
-
-
- Geschichte von FDLog (C) 1994,96 by Lothar Lindinger
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- wuerde, werden nun die Kommastellen nicht mehr angezeigt.
- In frueheren Versionen wurde hingegen einfach *****.**
- angezeigt.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- FDLog V1.22ß-6 (29-Jan-96)
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- + Dies ist nun wahrscheinlich wirklich die letzte Version vor
- der oeffentlichen V1.22. Bitte teile mir alle Fehler,
- Eigenheiten und Deine letzten KLEINEN Wuensche fuer diese
- neue oeffentliche Version mit.
- + Benutze PATCH.BAT, um Dein FDLog V1.21 upzudaten
- * Beta-Versionen laufen ab sofort auch mit einem abgelaufenen
- Key, allerdings mit den gleichen Beschraenkungen wie eine
- unregistrierte Version.
- ? Kosmetischer Bug: FDLog hat unter bestimmten Umstaenden
- nicht angeschrieben, dass das Fast-Pointer-Positioning
- fehlgeschlagen hat.
- ? FATTACH Netmail-Template hat nicht den Dateinamen des
- Fileattaches in die Subject-Zeile geschrieben.
- + Einige neue Templates fuer die Tranx-Netmails implementiert
- Dies sind:
- TRXADDRESS : Addresse des Zeit-Servers
- TRXDATE: Datum der fehlgeschlagenen Tranx-Session
- TRXDIFFMINS: Zeitdifferenz in Minuten
- TRXDIFFSECS: Zeitdifferenz in Sekunden
- TRXFIRSTNAME: Vorname des Sysops des Zeit-Servers
- TRXLASTNAME: Nachname des Sysops des Zeit-Servers
- TRXLOGNAME: Name des benutzten Mailer-Logfiles
- TRXMAXDIFF: Maximal erlaubte Zeitdifferenz in Minuten
- TRXNAME: SysOp des Zeit-Servers
- TRXOWNDATE: Eigenes Datum (normal) der Tranx-Zeile
- TRXOWMTIME: Eigene Zeit (normal) der Tranx-Zeile
- TRXOWNUNIX: Eigene Unix-Zeit (Hex) der Tranx-Zeile
- TRXREMDATE: Fremdes Datum (normal) der Tranx-Zeile
- TRXREMTIME: Fremde Zeit (normal) der Tranx-Zeile
- TRXREMUNIX: Fremde Unix-Zeit (Hex) der Tranx-Zeile
- TRXTIME: Zeit der fehlgeschlagenen Tranx-Session
- + Volle Tranx-Zeitsynchronisation fuer alle Mailer mit
- Tranx-Information eingebaut. Dies sind FrontDoor, Xenia,
- McMail und Binkley. Es gibt daher folgende neue
- Schluesselwoerter im [Settings] Abschnitt:
- TranxLog, TranxUpdServer, TranxMaxDiff, TranxNetmail,
- TranxTemplate.
- Neuer Abschnitt [TranxAddresses]
- Um diese neue Funktion zu benutzten starte FDLog /TRANX.
- Um mehr ueber diese interessante Feature zu erfahren, lese
- bitte in der Bedienungsanleitung nach.
- + Neues Netmail-Template @PROGTIME@ eingebaut, das die
- Compilierzeit von FDLog repraesentiert.
- + Einfachen Environment und bedingten Environment Support
- fuer die .INI Datei und die Kommandozeilenparamter ein-
- gebaut. So wird es benutzt:
- %env% - wird durch den Inhalt der Environment-Variable env
- ersetzt
-
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- FDLog V1.22 Seite 3
-
-
- Geschichte von FDLog (C) 1994,96 by Lothar Lindinger
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- %env=string% - der Rest der Zeile wird nur verarbeitet,
- wenn der Inhalt der Environment-Variable
- env gleich dem angegebenen String ist
- %env#string% - der Rest der Zeile wird nur verarbeitet,
- wenn der Inhalt der Environment-Variable
- env ungleich dem angegebenen String ist
- %% - ein einfaches %
- Falls Du McMail benutzt, bin ich sicher, dass Du das schon
- irgendwo einmal gesehen hast :-)
- ? Aufgrund der Aenderung des "End of session"-triggers in
- McMail koennten moeglicherweise Terminal-Connects in die
- Berechnungen miteinbezogen werden. Korrigiert.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- FDLog V1.22ß-5 (25-Jan-96)
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- + Dies ist wahrscheinlich die letzte Version vor der oeffen-
- tlichen V1.22 Version. Die neue Version von McMail (1.0g5)
- hat keine Aenderungen in der Logdatei, und es sollte daher
- keine Probleme damit geben. FTS-1 und YooHoo Sessions
- wurden getestet und es scheint damit keinerlei Probleme zu
- geben. Dennoch wuerde ich noch gerne die FrontDoor 2.30.mL
- Version abwarten, weil ich dort einige signifikanten
- Neuerungen erwarte.
- ? Wenn FDLog's eigenes Logfile in das gleiche Verzeichnis wie
- die Summery- oder Userlogs gelegt wurde und
- DeleteOldLogs=Yes gesetzt wurde, hat sich FDLog sein
- eigenes Log unter den Fuessen weggezogen. Ich habe keine
- Ahnung, wie ein zum Schreiben geoeffnetes File einfach so
- ohne weiteres geloescht werden kann, aber es war so. Jetzt
- prueft FDLog, ob das zu loeschende File das eigene Logfile
- sein koennte und uebergeht es gegebenenfalls.
- * End of session-Trigger bei McMail von "end of mailsession"
- auf "Hang up the line" umgestellt. Dadurch werden nun auch
- die Kosten von fehlgeschlagenen Sessions (EMSI) mitver-
- rechnet. Name und Adresse sind in diesem Fall Unkown,
- 0:0/0.
- + FIPS CAPI-ISDN Support eingebaut. Solche Connectes er-
- scheinen als 64000/CAPI in den Userlogs.
- + Schalter RunSemaphore=<Datei> im [Settings] Abschnitt ein-
- gebaut. Benutze dies, wenn Du moechtest, dass FDLog eine
- spezielle Semaphore anlegt, solange es aktiv ist.
- + FDLog gibt nun eine Warnung aus, wenn eine FDLog Lock-Sema-
- phore existiert hat und diese geloescht werden konnte.
- ? FDLog hat keine Lock-Semaphore angelegt, wenn eine beim
- Start bestehende geloescht werden konnte.
- + Unterstuetzung fuer den FIPS/32 Win95/NT Pointmailer ein-
- gebaut! Bitte frage nicht nach einer Windows-Version von
- FDLog. Ich glaube nicht, daß es jemails eine geben wird.
- Die aktuelle Version von FIPS, als ich die Unterstuetzung
- dafuer eingebaut habe, war 0.90. Da das Inbound-Modul fuer
- noch nicht verfuegbar ist, gibt es dafuer auch keinen
- Support in FDLog.
- ? FDLog hat manche Telefonnummern aus den Mailer-Logs falsch
- interpretiert, was dazu gefuehrt hat, dass nicht der
-
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- FDLog V1.22 Seite 4
-
-
- Geschichte von FDLog (C) 1994,96 by Lothar Lindinger
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- korrekte Basistarif zur Berechnung herangezogen wurde.
- Telefonnummernerkenner verbessert.
- + Unterstuetzung fuer mehere Antwortfiles auf ein Magic ein-
- gebaut. Es koennen nun meherere Dateien auf ein Magic ver-
- sendet werden. Diese Dateien muessen durch Leerzeichen ge-
- trennt in der Magic-Liste aufgefuehrt sein.
- + BinkleyMagics=NO|yes Schalter eingebaut. Wenn Du diesen
- Schalter auf Yes setzt, kann Du einfach Deine Binkley-
- Request Konfiguration als Magic-Liste einbinden. Jedes
- Magic beginnt dort mit einem "@". Dies funktioniert auch
- mit den McMail und Xenia Request-Konfigurationsdateien.
- * Lock-Datei FDLOG.LOC wird automatisch geloescht, sofern sie
- nicht in Benutzung ist.
- + /NOWAIT Schalter eingebaut. Dieser deaktiviert die 5
- Sekunden Pause nachdem FDLog seine Arbeit beendet hat.
- Dies ist nur in der registrierten Version verfuegbar!
- ? Wenn ein T-Mail log benutzt wurde, hat FDLog auch CONNECT
- zum Connect-String dazugeschrieben. Dies wurde nun ent-
- fernt.
- + FDLog erkennt nun auch Anrufe, die mit der CARRIER und
- nicht der CONNECT Meldung vom Modem eingeleitet werden.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- FDLog V1.22ß-4 (13-Dec-95)
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- + Benutze PATCH.BAT, um Dein FDLog V1.21 upzudaten
- + REALCOST Option fuer jedes Logfile im [LogFiles] Abschnitt
- eingebaut. Wenn Du dieses Schluesselwort nach dem Namen
- Deines Mailer-Logs plazierst, wird FDLog nur die Kosten
- aus dem Mailer-Log uebernehmen, ohne sie irgendwelchen
- Berechnungen zu unterziehen (zumindest nicht direkt). Dies
- ist nuetzlich, wenn die Kosten aus dem Mailer-Logfile
- bereits garantiert korrekt sind. Derzeit kann dies jedoch
- nur der Fall sein, wenn Du McMail zusammen mit cFos be-
- nutzt und das Schluesselwort NoFosCharge in der McMail-
- config NICHT aktiviert hast. Weiters musst Du sicher-
- stellen, dass Dein Mailer wirklich die korrekten Kosten in
- sein Logfile schreibt. Da es noch weitere wichtige Hinweise
- zu dieser Option gibt, lese auch bitte in FDLOG.DOK dar-
- ueber nach.
- + [SysOpCost] Abschnitt eingebaut. In diesem Abschnitt kannst
- Du einen Sysop-Namen mit einem bestimmten Tarif fuer sein
- System verknuepfen. Die neue Reihenfolge fuer das Pruefen
- der Kosten des Gegensystems ist nun [Cost], dann
- [SysOpCost] und zuletzt [RemoteCost].
- + Du kannst nun eine Beschreibung fuer jede Tarifart im
- [CostTran] Abschnitt jeweils am Beginn einer Zeile zwischen
- zwei Anfuehrungszeichen (") angeben. Diese Beschreibung
- taucht im Cost-Separation-Summary zur besseren Lesbarkeit
- wieder auf.
- + UserLogType=CONNECT|address Schalter im [Settings] Ab-
- schnitt eingebaut. Mit diesem Schalter kannst Du in den
- Userlogs den Connect-String gegen die Haupt-AKA des
- Anrufs austauschen und vice versa.
- ? FDLog hat beim Aufsummieren von Dauer und Kosten bei der
-
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- FDLog V1.22 Seite 5
-
-
- Geschichte von FDLog (C) 1994,96 by Lothar Lindinger
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Cost-Separation Uebersicht keine Re-Initialisierung vor dem
- Aufsummieren fuer einen neuen Monat bzw. neues Jahr ge-
- macht. Dies fuehrte zu weit ueberhoehten Ergebnissen bei
- der letzten Uebersicht bei periodischen Ablaeufen.
- Korrigiert.
- ? Fehler korrigiert, der einen Runtime Error beim Erzeugen
- der Cost-Separation Uebersicht ausgeloest hat, wenn zuvor
- Netmails geschrieben wurden. Dies konnte nur bei periodi-
- schen Ablaeufen auftreten.
- + Analyzer fuer die Logs von Request-Prozessoren eingebaut.
- Dies wurde notwendig, weil verschiedene Mailer (z.B.
- InterMail und McMail) keine genauen Informationen ueber
- einen Filerequest in ihr Log schreiben und FDLog daher den
- Filerequest nicht nachvollziehen kann. Es gibt daher nun
- einen neuen Abschnitt [RPLogfiles], wo die Logs des
- Request-Prozessors fuer die einzelnen Lines hineinkommen
- und den Schalter ReqProcessor=AUTO|rp|easyerp|
- easyerp/binkley zum Einstellen des verwendeten Request-
- Prozessors. Derzeit wird der Prime RP und der EasyERP
- (mit beiden Logtypen) unterstuetzt. Weitere Request-
- Prozessoren koennen ohne Probleme jederzeit nach Anfrage
- implementiert werden.
- * Die Struktur der File-Request Datenbank hat sich wieder ge-
- aendert. FDLog wird eine automatische Konvertierung durch-
- fuehren und den Fortschritt mit Hilfe des neuen Benutzer-
- Interfaces anzeigen.
- * I dachte, dass InterMail in seinem Logfile nichts ueber
- FileRequests schreibt. Das war ein Irrtum. InterMail
- schreibt sehr wohl Informationen ueber den Filerequest in
- sein Logfile, aber nur, wenn man den internen Request-
- Prozessor verwendet. FDLog kann jetzt auch File-Requests
- mit InterMail analysieren.
- + Neues state-of-the-art ;-) Benutzer-Interface eingebaut.
- ? Es gab ein kleines Problem mit McMail's Short Logtyp. Wenn
- die Uhr des Rechners waehrend des Betriebs synchronisiert
- wurde (z.b. mit der TimeSync Funktion von cFos), war es
- moeglich, dass FDLog dachte, dass ein Tagesuebergang statt-
- gefunden hat (nur, wenn die neue Zeit kleiner war).
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- FDLog V1.22ß-3 (11-Nov-95)
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- + Benutze PATCH.BAT, um Dein FDLog V1.21 upzudaten
- + Ab sofort gibt es immer eine FAQ Datei (Frequently Asked
- Questions) mit den aktuellen Fragen zu FDLog. Derzeit
- gibt es nur eine deutsche Ausgabe derselben, aber ich werde
- von nun an auch englische Fragen und Antworten sammeln.
- + Mit dem Magic FDL_DEMO gibts bei mir jetzt einen fuer
- 2 Wochen gueltigen Gratis-Demokey.
- + MyCountryCode Schalter im Abschitt [Settings] hinzugefuegt.
- Wenn Du hier die internationale Vorwahl Deines Landes
- (Oesterreich=43, Deutschland=49 usw.) eintraegst, werden
- Eintrage im "Phone:" Eintrag des Logfiles, die mit "0" be-
- ginnen in das internationle Format umgewandelt. Ist
- MyCountryCode=43 gesetzt, wird der Phone-Eintrag
-
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- FDLog V1.22 Seite 6
-
-
- Geschichte von FDLog (C) 1994,96 by Lothar Lindinger
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- 0732-611243 in 43-732-611243 konvertiert. Dies macht vor
- allem dann Sinn, wenn Systeme nicht die internationale
- Vorwahl mit in ihrem Mailer-Setup eintragen.
- + [Cost] Abschnitt eingebaut. Ab nun hat FDLog einen neuen
- Weg, die Kosten des anrufenden Systems zu berechnen. Ist
- AlwaysRemoteCost=Yes gesetzt, wird auch zur Berechnung
- Deiner Kosten nun diese Methode eingesetzt. FDLog wertet
- dazu den "Phone" Eintrag im Logfile aus. In diesem Phone
- Eintrag steht normalerweise die Telefonnummer der Gegen-
- stelle. FDLog sieht nun in den Eintraegen in [Cost] nach,
- ob die Telefonnummern (oder besser gesagt Teile der
- Nummern) uebereinstimmen, und falls dem so ist, nimmt FDLog
- die neben der Telefonnummer in [Cost] definierten Kosten
- als Kosten/min fuer diesen Anruf. Meldet die Gegenstelle
- als Telefonnummer -Unpublished- oder nur Muell, wird die
- alte [RemoteCost] Methode angewandt. Diese Methode basiert
- auf der Nodenummer der Gegenstelle, um die Kosten zu be-
- rechnen. Fuer mehr Informationen lese bitte bei [Cost] im
- FDLOG.DOK nach.
- Bitte beachte, dass diese neue Funktion bei InterMail NICHT
- zur Verfuegung steht, weil InterMail die Phone-Eintraege
- nicht ins Logfile schreibt.
- ? /I<File> hat seit V1.22ß-1 einen Runtime-Error verursacht,
- korrigiert.
- + [Include] Abschitt in der Konfigurationsdatei hinzugefügt.
- Du kannst hier zusätzliche Konfigurationsdateien (oder
- Teile von Konfigurationsdateien) angeben. Dies ist z.B.
- sinnvoll, wenn Du zwei verschiedene INIs hast, aber Teile
- gemeinsam haben moechtest (z.B. [Remote-Cost]). Versch-
- achtelungen von Konfigurationsdateien sind erlaubt.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- FDLog V1.22ß-2 (6-Nov-95)
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- + Benutze PATCH.BAT, um Dein FDLog V1.21 upzudaten
- + Falls Du McMail benutzst, und Probleme mit FDLog hast,
- lese bitte den aktualisierten McMail-Setup Teil in
- FDLOG.DOK.
- + Ein altes, aber bislang undokumentiertes Feature:
- Wird FDLog /FREEZE aufgerufen, bekommt man bei Erfolg
- Errorlevel 0, sonst Errorlevel 5 zurueck. Beim /UNFREEZE
- ist es analog.
- * Ich habe nochmals das Unfreezen veraendert. Nun wird
- beim Unfreeze auch noch das Freeze-File geloescht, sofern
- es noch da sein sollte (wichtig fuer McMail).
- ? Punkt und Kommas werden bei McMail nun vor der weiteren
- Verarbeiung aus McMail's "Cost:" Eintrag entfernt, weil
- sich dadurch Probleme ergeben koennen. So wird nun aus
- 0,37 z.B. 37 und aus 1.223 wird 1223.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- FDLog V1.22ß-1 (5-Nov-95)
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- ! Oeps, ich habe einen schlimmen Fehler in der FDLog Doku-
-
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- FDLog V1.22 Seite 7
-
-
- Geschichte von FDLog (C) 1994,96 by Lothar Lindinger
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- mentation bezueglich des McMail Setups gefunden. Die
- Beispiel-Kosten-Tabelle was komplett falsch, weil ich die
- beiden Parameter "Kosten" und "Sekunden/Impuls" vertauscht
- hatte, sorry.
- + /TODAY und /YESTERDAY Schalter in der Kommandozeile hinzu-
- gefuegt. Wenn dies beim Aufruf von FDLog angegeben wird,
- und im FDLOG.INI die Schluesselwoerter StartDate und
- EndDate kommentiert sind, koennen so auf einfache Weise die
- Logs und Summaries von aktuellen oder gestrigen Tag
- generiert werden.
- + [Holidays] Abschnitt hinzugefuegt. Dieser Abschnitt kann
- verwendet werden, um alle Feitertage einzutragen. Wenn nun
- z.B. alle Feiertage in ein Cost-Exclusion-Set reinmuessen,
- muss dort nur mehr "Holiday" angegeben werden. Natuerlich
- "Holiday" auch in einem Cost-Inclusion-Set verwendet
- werden.
- + "Workday" und "Everyday" koennen nun als Tag in den Cost
- Inclusion und Exclusion Sets angegeben werden. Dies ver-
- einfacht und verkuerzt die Konfiguration :-) Workday steht
- fuer alle Tage von Montag bis Freitag.
- ? Zwei kleine unbedeutende Fehler korrigiert (OS-Init,
- Parametercheck)
- + [Freeze] Abschnitt um ein Argument erweitert. Das neue
- Argument spezifiziert das File, das beim /UNFREEZE ge-
- loescht werden soll. Ohne diese Dateiangabe wird die Datei
- geloescht, die fuer das Freezen erzeugt wurde. Bei McMail
- ist es aber z.B. so, dass zum Unfreezen das Freeze-Antwort
- File von McMail geloescht werden muss.
- ? Einen kleinen Bug im Cost-Separation-Log korrigiert: Bei
- HISDN konnte es vorkommen, dass die Anzahl der berechneten
- Impulse der Einzel-Costblocks nicht mit der Gesamtsumme zu-
- sammengestimmt haben.
- + Informationen ueber die Anzahl und Kosten der Antwortkosten
- werden nun im Cost-Separation-Log vermerkt. Dies ist aber
- nur der Fall, wenn entweder HISDN oder InitCost bei zu-
- mindest einem LogFile gesetzt wurde.
- ? Die Kostenuebersetzung wurde ignoriert, wenn sie bei einem
- Anruf ueber Mitternacht haette stattfinden muessen; ich
- frage mich schon langsam, ob des mit die Bugs im Zusammen-
- hang mit "Ueber-Mitternacht" ueberhaupt jemals ein Ende
- nehmen werden...
- + Flexible Antwortkostenverwaltung implementiert. Dies ist
- fuer manche Telefonsysteme notwendig. So werden z.B.
- in Grossbritannien die ersten 5 Minuten eines Anrufs fix
- verrechnet, und dann geht es "normal" mit Impulsen weiter.
- Die Antwortkosten und die Laenge derselben kannst Du im
- [CostTran] Abschnitt definieren. Fuer mehr Informationen
- sehe bitte im FDLog-Handbuch bei [CostTran] nach. Um die
- Antwortkostenverwaltung fuer eine bestimmtes LogFile ein-
- zuschalten, musst Du hinter dem Lognamen nach einem
- Leerzeichen "InitCost" hinzufuegen.
- + AllCallsLogType=CONNECT|sysopName Schalter im [Settings]
- Abschnitt von FDLog's .INI eingebaut. Mit diesem Schalter
- kannst Du bestimmen, ob Du lieber den Connect-String oder
- den Sysop-Namen der Gegenstelle drinnen hast. Wenn Du den
- Schalter auf "Connect" setzst, bekommst Du Informationen
-
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- FDLog V1.22 Seite 8
-
-
- Geschichte von FDLog (C) 1994,96 by Lothar Lindinger
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- ueber den Connect-String, waehrend bei "SysopName"
- der Name des Sysops der Gegenstelle aufscheint.
- * Ich habe eine Kleinigkeit betreffend der Userlogs und des
- Allcalls-Log geaendert. Ich konnte den Sinn eines Befehls
- nicht mehr erkennen und habe ihn deshalb einfach entfernt.
- Bitte schreibt mir eine Nachricht, falls ploetzlich ein
- User's Log ohne Extension auftreten sollte.
- * Einige Kleinigkeiten bei der Verarbeitung eines McMail/
- Binkely Logs geaendert; dies sollte die Verarbeitungs-
- geschwindigkeit bei diesem Logtyp ganz leicht erhoehen.
- ? FDLog hat einen Datumswechsel in McMail-Logs mit Binkley
- Typ (kein ShortLog) nicht immer korrekt erkannt,
- korrigiert.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- FDLog V1.21 (11-Jul-95)
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- + Cost-Separation-Summary eingebaut. Diese neue Zusammen-
- fassung zeigt Dir genau an, zu welchen Tarifklassen/Zeiten
- die entstandenen Kosten angefallen sind. Du kannst diesen
- neuen Report mittels CostSeparationLog=NO|yes und
- PCostSeparationLog=NO|yes aktivieren. Probiere dieses neue
- Feature unbedingt aus, es ist wirklich gut!
- + AddMissing=NO|yes Schalter eingebaut. Wenn dieser Schalter
- auf Yes gestellt ist, fuegt FDLog eine Datei in das ent-
- sprechende FILES.BBS hinzu, wie sie requestet wurde, aber
- nicht im FILES.BBS enthalten ist.
- + Ctrl-Z wird in einem Netmail-Template als Dateiende-Kenn-
- zeichnung erkannt.
- + /NOPER Kommandozeilenparameter eingebaut. Wenn dieser
- Parameter beim Aufruf von FDLog angegeben wird, werden auf
- keinen Fall periodische Logs- und Summenstatistiken er-
- zeugt. Das ist z.B. sinnvoll, wenn man zwar FDLog's per-
- idische Funktion nutzen, aber sie nicht beim normalen
- Aufruf von FDLog erstellen moechte.
- + /ONLYPER Kommandozeilenparameter eingebaut. Wenn dieser
- Parameter beim Aufruf von FDLog angegeben wird, werden nur
- periodische Logs erzeugt, sofern welche zu erzeugen sind.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- FDLog V1.21ß-5 (30-Jun-95)
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- + Benutze PATCH.BAT, um dieses Update anzuwenden. Dafuer wird
- im aktuellen Verzeichnis die ausfuehrbare Datei von FDLog
- V1.20 benoetigt. FDLog V1.20 kann als FDLOG.EXE,
- FDLOG120.EXE oder FDLOG120.OLD vorliegen, damit das Update
- funktioniert.
- * DOS 7.0 wird nun als Windows 95 angezeigt.
- + Unterstuetzung fuer T-Mail eingebaut. Dieser neue Log-Typ
- kann sowohl Auto-Detected als auch mittels Mailer=T-Mail
- erzwungen werden. Bitte beachte, dass Du [RemoteCost]
- korrekt aufsetzen musst, wenn Du diesem Mailer benutzt,
- weil T-Mail offensichtlich keine interne Kostenerfassung
- hat. Weiters ist das Updaten der Download-Counter nicht
-
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- FDLog V1.21 Seite 9
-
-
- Geschichte von FDLog (C) 1994,96 by Lothar Lindinger
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- moeglich, weil der Pfad einer gesendeten Datei nicht im
- Log aufscheint.
- ? Einige Kleinigkeiten in Verbindung mit McMail korrigiert.
- ? Mehrere Requests auf eine einzige Datei waehrend einer Ver-
- bindung wurden mehr als einmal verarbeitet und haben zu
- fehlgeschlagenen Requests gefuehrt.
- ? Die Information ueber den ersten Anruf wurde auch in das
- Allcalls-Log geschrieben. Entfernt.
- + FDLog hat keine McMail Logdateien im Binkley-Format unter-
- stuetzt. Jetzt kann FDLog auch solche Logs selbst erkennen
- und verarbeiten. Es gibt dafuer nun auch einen neuen
- Schalter fuer diese Art Logdateien: McMail/Binkley
- * Verarbeitung von Magics, die eine spezielle Funktion aus-
- fuehren geaendert. Jetzt werden diese Magics nicht mehr
- ignoriert, sondern es wird jeder Request auf ein solches
- Magic als gelungen gewertet. Die Groesse des Transfers von
- einem solchen Magic kann allerdings nicht bestimmt werden,
- daher werden diese Requests mit einer Groesse von 0 ver-
- arbeitet. In der Allcalls-Summary und den User's Logs wird
- nun angefuehrt, wenn ein spezieller Filerequest entdeckt
- wurde.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- FDLog V1.21ß-4 (16-Jun-95)
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- + Unterstuetzung fuer Binkley und Binkley/2 eingebaut. Dieser
- Log-Typ kann sowohl Auto-Detected als auch mittels
- Mailer=Binkley erzwungen werden. Es wurde mir mitgeteilt,
- dass ein Problem beim Lesen des Binkley-Logfiles gibt, wenn
- es vom Mailer offengehalten wird. Es scheint, als koennte
- die Dateigroesse nicht festgestellt werden. Wir werden uns
- diese Angelegenheit etwas genauer ansehen und, falls
- moeglich, uns etwas einfallen lassen.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- FDLog V1.21ß-3 (9-Jun-95)
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Es tut mir leid, daß dieses Update so lange gedauert hat,
- und nicht soviel gemacht wurde :( Leider bin ich zur Zeit
- sehr beschaeftigt und hatte nicht viel Zeit, mich mit
- FDLog zu beschaeftigen.
- + Ich werde ab jetzt Beta-Version von FDLog als PATCH frei-
- geben. Dies sollte Speicherplatz und Geld sparen :-) Bitte
- fuehre PATCH.BAT aus, um die letzte offizielle Release-
- Version von FDLog zu patchen. In diesem Fall ist das FDLog
- V1.20.
- + RemoveMissing=YES|no Schalter eingebaut. Mit diesem
- Schalter kannst Du bestimmen, ob FDLog Eintraege mit
- fehlenden Dateien aus den bearbeiteten FILES.BBS loeschen
- soll oder nicht.
- ? Transfer Resume-Probleme mit FrontDoor und InterMail korr-
- igiert. FDLog zaehlt nun nur den Transfer, wenn er voll-
- kommen beendet wurde, dafuer werden aber etwaige Resumes
- beachtet.
-
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- FDLog V1.21 Seite 10
-
-
- Geschichte von FDLog (C) 1994,96 by Lothar Lindinger
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Bitte beachte, dass abgebrochene SEND-Tranfers in Inter-
- Mail immer voll gezaehlt werden. Dies ist aufgrund der
- Informationen im Logfile notwendig.
- ? Es ist ein Runtime-Error aufgetreten, wenn FDLog eine
- fehlerhafte Adresse in einem FrontDoor oder InterMail log-
- file gefunden hat. Korrigiert.
- ? FDLog konnte keine Nodenummern verarbeiten, deren Zone mehr
- als 3 Zeichen beinhaltete. Korrigiert.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- FDLog V1.21ß-2 (4-May-95)
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- + Ich beginne nun, jeden Eintrag in dieser History-Datei mit
- einem speziellen Zeichen zu kennzeichnen, damit sofort er-
- sichtlich ist, um welche Art von Aenderung es sich handelt.
- ! Korrektur eines schwerwiegenden Fehlers
- ? Korrektur eines kleinen Fehlers
- + Neue Funktion
- * Geaenderte Funktion
- - Entfernte Funktion
- ! Wenn der letzte in die Datenbank geschriebene Anruf ein
- File-Request war und dieser Anruf auch noch im Mailer-
- Log enthalten war, hat FDLog den Download-Counter fuer die
- requestete Datei beim neuerlichen Aufruf nochmals hinauf-
- gesetzt. Korrigiert.
- ! Multiline-Systeme und McMail: Beginnend mit Line 2 - n war
- es moeglich, dass FDLog den letzen verarbeiteten Anruf
- abermals, aber mit dem Datum des Folgetages, in die Daten-
- bank geschrieben hat. Korrigert. >> Tut mir leid! <<
- + ALLCALLS.LOG Summen-Statistik eingebaut. Diese Statistik
- enthaelt Informationen ueber jeden In- und Outbound Anruf
- in EINER Datei. Diese Informationen sind: Line, Datum, Zeit
- Dauer, Connect, Gegenstelle, Kosten und File-Requests. Um
- diese Statistik einzuschalten, gibt es zwei neue Schalter,
- naemlich AllCallsLog=NO|yes und PAllCallsLog=NO|yes fuer
- die periodischen Logs.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- FDLog V1.21ß-1 (1-May-95)
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- AKA-Matching Logik verbessert: Die prueft nun nicht nur
- auf Zone und Netz, sondern sogar auf Node.
- Wenn der Download-Counter von einer Datei erhoeht werden
- sollte, die gar nicht mehr existierte, hat FDLog einen Ein-
- trag fuer diese Datei im FILES.BBS erzeugt. Korrigiert.
- ForcedDLCLength=NO|yes Schalter eingebaut. Bei Version 1.20
- hat FDLog den Eintrag fuer den Download-Counter auf das
- Maximum gesetzt, wenn der wirkliche Eintrag nicht in die
- mit DownloadCounter=[##] definierte Breite gepasst hat.
- Wenn diese Schalter auf "No" steht, verbreitert FDLog
- den jeweiligen Counter auf das noetige; steht der Schalter
- auf "Yes", verhaelt sich FDLog wie in der Version 1.20.
- DLCLeadingZeros=YES|no Schalter eingebaut. Damit kannst Du
- einstellen, ob FDLog fuehrende Nullen (Yes) oder Leer-
-
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- FDLog V1.21 Seite 11
-
-
- Geschichte von FDLog (C) 1994,96 by Lothar Lindinger
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- zeichen (No) in den Download-Counter schreiben soll.
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- FDLog V1.20 (30-Apr-95)
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Die Kostenberechnung einer ISDN-Leitung in Holland wird
- nun unterstuetzt; fuer genauere Informationen darueber
- siehe FDLOG.DOK.
- Kostenuebersetzung vollstaendig neu programmiert, damit
- nun mehr als zwei verschiedene Tarife zu verschiedenen
- Zeiten moeglich sind.
- ** DU MUSST DEIN AKTUELLES .INI AN DAS NEUE SYSTEM AN- **
- ** PASSEN! **
- "by Lothar Lindinger" von FDLog's Logfile entfernt.
- Neue Templates fuer die Abfrage von Monthly/Yearlylog ein-
- gebaut: @YEARLYLOG@ und @MONTHLYLOG@. Diese logischen
- Templates sind wahr, wenn die zu erzeugende Netmail durch
- einen Monthly-Ablauf oder einen Yearly-Ablauf erzeugt
- werden.
- Neue Templates zur Sprachendefinition der Wochentage und
- Monatsnamen eingebaut: @MON:@ - @SUN:@ und @JAN:@ - @DEC:@.
- Template fuer den String bei fehlgeschlagenen File-Requests
- eingebaut: @FAILED:@
- Die Datenbank ist nun auch in der unregistrierten Version
- verfuegbar, aber nicht alle damit verbundenen hoeheren
- Funktionen. Hi Ask! :-)
- FDLog hat bei Xenia keinen Default-SysOp Namen eingefuegt,
- wenn beim Handshaking keiner uebermittelt wurde;
- korrigiert.
- Name der User's Logs geaendert: Der Teil, der den Namen des
- SysOps enthaelt hat nun 2 Zeichen des Vornamens und dann 2
- Zeichen des Nachnamens - z.B. wuerde Lothar Lindinger's Log
- nun LOLI####.LOG heissen.
- FDLog wird Dich nun warnen, wenn Du an einer Stelle in der
- INI-Datei Kommazahlen verwendet hast, wo keine erlaubt
- sind.
- Bildschirm-Ausgaberoutine geaendert: Wenn ein String
- laenger als 79 Zeichen ist, erfolgt ein vernuenftiger Um-
- bruch in eine 2. Zeile.
- McMail Unterstuetzung mit Auto-Detect eingebaut. Du kannst
- auch McMail mittels Mailer=McMail erzwingen.
- AlwaysRemoteCost Schalter eingebaut - damit kannst Du FDLog
- aufforden, fuer ALLE Anrufe, die verarbeitet werden, die
- Kosten von [RemoteCost] zu verwenden.
- CentsPerUnit Schalter eingebaut, um auch sehr kleine
- Tarife (wie z.B. 1.4 Cents pro Minute) zu ermoeglichen.
- Mehr Informationen dazu findest Du in FDLOG.DOK.
- FDLog hat die letze Zeile in einem Textfile nicht erkannt,
- wenn sie nicht mit CRLF abgeschlossen wurde, korrigiert.
- UpdateCounters=<Yes/No> Schalter eingebaut, damit ist es
- nun moeglich, den Download-Counter nach einem File-Request
- upzudaten. Dies funktioniert nur in Verbindung mit der
- Datenbank.
- Download-Counter Unterstuetzung verbessert - das Aus-
- sehen das Download-Counters kann nun mittels
-
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- FDLog V1.20 Seite 12
-
-
- Geschichte von FDLog (C) 1994,96 by Lothar Lindinger
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- DownloadCounter=<Spec> eingestellt werden. Wird <Spec>
- nicht angegeben, wird kein DownloadCounter erzeugt.
- Internes Netmail-Template hatte einen kleinen Fehler, wenn
- von einem Multiline-System aus geschrieben wurde, korr.
- Die Kostenuebersetzung fuer die hohen Kosten unter Tags
- ist nun auch in der unreg. Version verfuegbar.
- Die Kosten des Remote-Systems wurden nach einem etwaigen
- Adress-Remapping ([NodeLinking],NodeByName) berechnet,
- korrigiert.
- Einige interne Aenderungen mit dem Datenbankhandling durch-
- gefuehrt. Die laengeren Pausen, die auftreten, wenn die
- Datenbank schon ziemlich gross ist, sollten damit ver-
- kuerzt werden.
- ExtendedInfo=Yes|no Schalter eingebaut. Bei Yes wird nun
- bei jedem gefundenen Anruf im Log/Datenbank Datum, Uhr-
- Zeit und Line auf den Bildschirm/ins Log geschrieben, um
- eine bessere Orientierung zu erhalten, wie weit die
- Verarbeitung ist. Dieser Schalter kann die Laufzeit leicht
- negativ beeinflussen, wenn er auf Yes steht!
- File-Request Unterstuetzung verbessert. Jeder Filerequest
- wird und gruendlich analysiert, Magics werden konvertiert
- und die Informationen in den Reports sind detaillierter.
- FailedFREQs=yes|No Schalter eingebaut; damit kann einge-
- stellt werden ob auch fehlgeschlagene File-Requests in
- den Logs ausgewiesen werden.
- Die Struktur der File-Request-Datenbank wurde veraendert;
- eine Konvertierung wird automatisch durchgefuehrt, jedoch
- wird fuer alle konvertierten File-Requests als Groesse 0
- und fuer den Status "ok" eingetragen.
- Abgebrochene Transfers und fehlgeschlagene File-Requests
- wurden bei Xenia nicht erkannt, korrigiert.
- Joker geaendert: * steht fuer eine beliebige Anzahl von
- alphanumerischen Zeichen, ? steht fuer EIN alphanumerisches
- Zeichen, # fuer eine Ziffer oder das Zeichen "#". 2:24*/##
- steht also z.B. fuer alle Systeme mit einer 2-stelligen
- Nodenummer in Region 24.
- FDLog schrieb bei der Connect-Meldung in den User's Logs
- immer auch noch CONNECT hin, wenn Xenia-Logfiles verwendet
- wurden, entfernt.
- FDLog hat keine Anrufe erkannt, die mit FrontDoor's
- Script Moeglichkeit getaetigt wurden, weil FrontDoor dann
- keine Connect-Meldung ins Logfile geschrieben hat. Jetzt
- verwendet FDLog Zeit und Datum des "~ SysOp:" Eintrags
- fuer einen solchen Anruf, und schreibt "n/a" als Connect-
- Meldung.
- Es trat ein Runtime-Error auf, wenn eine Dateiuebertragung
- ohne zuvoriger Connnect-Meldung stattgefunden hat (z.B.
- wegen Mitternachtsjob), korrigiert.
- @ONECALL@ Template hat nicht funktioniert, korrigiert.
- FDLog Versiobsdatum aus der PID-Kludge in den Netmail-
- Nachrichten entfernt.
- Ich habe versehentlich meinen aktuellen FDLog Source-Code
- geloescht und konnte ihn nicht mehr wiederherstellen. Daher
- muss ich alles, was hier nach dem [Magic] Abschnitt er-
- waehnt wird, neu programmieren :-(
- Compiler-Bibliotheken upgedatet. Ich habe keine Ahnung,
-
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- FDLog V1.20 Seite 13
-
-
- Geschichte von FDLog (C) 1994,96 by Lothar Lindinger
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- ob das Probleme (was fuer Probleme) behoben oder neue
- erzeugt hat.
- [Weekend] Abschnitt und den korrespondierenden Eintrag
- in [CostTran] implentiert, um einen eigenen Wochenend-
- tarif angeben zu koennen.
- CentsPerUnit Schalter eingebaut, um auch sehr kleine
- Tarife (wie z.B. 1.4 Cents pro Minute) zu ermoeglichen.
- Mehr Informationen dazu findest Du in FDLOG.DOK.
- Die Kosten des Remote-Systems wurden nach einem etwaigen
- Adress-Remapping ([NodeLinking],NodeByName) berechnet,
- korrigiert.
- Die Kostenuebersetzung fuer die hohen Kosten unter Tags
- ist nun auch in der unreg. Version verfuegbar.
- UpdateCounter=<Yes/No> Schalter eingebaut, damit ist es
- nun moeglich, den Download-Counter nach einem File-Request
- upzudaten. Dies funktioniert nur in Verbindung mit der
- Datenbank.
- Download-Counter Unterstuetzung verbessert - das Aus-
- sehen das Download-Counters kann nun mittels
- DownloadCounter=<Spec> eingestellt werden. Wird <Spec>
- nicht angegeben, wird kein DownloadCounter erzeugt.
- File-Request Unterstuetzung verbessert. Jeder Filerequest
- wird nun gruendlich analysiert, Magics werden konvertiert
- und die Informationen in den Reports sind detaillierter.
- *** Die Struktur der File-Request-Datenbank wurde ***
- *** veraendert und kann nicht konvertiert werden. ***
- Abgebrochene Transfers wurden bei Xenia nicht erkannt,
- korrigiert.
- @ONECALL@ Template hat nicht funktioniert, korrigiert.
- Joker geaendert: * steht fuer eine beliebige Anzahl von
- alphanumerischen Zeichen, ? steht fuer EIN alphanumerisches
- Zeichen. 2:24*/?? steht also fuer alle Systeme mit einer 2-
- stelligen Nodenummer in Region 24.
- FDLog Versionsdatum aus der PID-Kludge in den Netmail-
- Nachrichten entfernt.
- [Magic] Abschnitt im FDLOG.INI eingebaut, damit der File-
- Request von Magics erkannt wird.
- Einstellung SystemMail= und MinDownlinkCost= fuer eine
- flexiblere Downlink-Kosten-Berechnung eingebaut.
- Basis-Speicher-Test eingebaut.
- Handshaking-Zeit in [ConnTime] im Beispiel FDLOG.INI
- fuer modi >19200 hinzugefuegt.
- Programm-Kopf beim Aufruf auf eine FIDO-uebliche Ausgabe
- geaendert.
- FDLog *versucht* nun, den Videomodus 80*25 zu setzen,
- falls er nicht aktiv sein sollte. Dies funktioniert nicht,
- wenn sich die Graphikkarte in einem speziellen Modus be-
- findet!
- [Freeze] Abschnitt und SemaphoreMaxWait= in FDLOG.INI
- implementiert, Kommandozeilenparameter /FREEZE und
- /UNFREEZE implementiert. Damit kannst Du Deinen Mailer
- kontrolliert in den Freeze-Zustand versetzen.
-
-
-
-
-
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- FDLog V1.20 Seite 14
-
-
- Geschichte von FDLog (C) 1994,96 by Lothar Lindinger
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- FDLog V1.19 (4-Mar-95)
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Unter manchen Umstaenden wurden die Kosten eines Anrufs
- nicht 100% korrekt in das User's log geschrieben, behoben.
- Max. Anrufdauer in der Datenbank erweitert; die alte Daten-
- bank wird automatisch konvertiert.
- Ausgabe von Zeitdauer geaendert: Zuvor aenderte sich die
- Ausgabe von hh:mm:ss in ddd:hh:mm nach 23 Stunden, nun nach
- 99 Stunden.
- Wenn FDLog's interner Scheduler Userlogs erzeugen sollte
- und UserLogs auf No gestellt war, trat ein Datei-Fehler mit
- anschliessendem Programm-Abbruch auf, wenn FDLog die Zu-
- sammenfassung erzeugen sollte; behoben.
- Mailer-Rescan Semaphore-File eingebaut (RescanSemaphore=).
- Neuer leistungsfaehiger Template-Konverter mit Unmengen von
- Templates fuer die Netmail Nachrichten eingebaut. Naehere
- Informationen zu dieser leistungsfaehigen Funktion findest
- Du im FDLOG.DOK.
- Netmail-Schreibroutine neu programmiert und dabei modular-
- isiert.
- Moeglichkeit zum Deaktivieren von Logfiles eingebaut; dies
- ist z.B. sinnvoll, wenn Du nur die Kosten von einer Line
- haben moechtest. Schreibe einfach ein Minus "-" vor das
- zu deaktivierende Logfile in [LogFiles], dann werden keine
- Anrufe von diesen Log beruecksichtigt.
- File-Request Analyzer eingebaut:
- -neues Logfile: Requester-Log (RequesterLog=yes/NO)
- -neues Logfile: Request-Log (RequestLog=yes/NO)
- -neuer Schalter: FREQsInUserLog=yes/NO
- Es gibt eine neue Datenbank fuer die File-Requests: FREQS;
- alle File-Requests werden in dieser Datenbank gespeichert,
- wenn die Datenbank benutzt wird. Der File-Request Analyzer
- funktioniert aber auch ohne Datenbank. Solltest Du
- InterMail benutzen, kannst Du diese neuen Funktionen nicht
- benutzen, weil InterMail die Requests nicht im Log genau
- ausfuehrt.
- FDLog schreibt jetzt alle AKAs, die ein SysOp benutzt hat,
- in sein User's Log.
- FlipName Schalter implementiert. Wenn Du diesen Schalter
- auf Yes stellst, beginnt der Dateiname der User's Logs
- mit dem Code anstatt dem SysOp-Namen. Dies wurde aus
- Sicherheitsgruenden eingebaut (gezielter Request der Logs
- von anderen).
- Das Problem mit dem Periodischen Logs bei verschiedenen
- Konfigurationsdateien wurde behoben; es wurde immer eine
- globale LASTRUN Datei angelegt - jetzt wird fuer jede
- Konfiguration eine eigene LASTRUN Datei angelegt.
- Unterstuetzung fuer den Xenia Mailer implementiert.
- Der gesamte Log-Analyzer-Teil wurde in modularem Stil neu
- programmiert. Es ist nun einfacher, Unterstuetzung fuer
- neue Mailer-Systeme einzubauen oder vorhandene zu adapt-
- ieren. Da das eine ganze Menge neuen Code erfordert hat,
- koennten moeglicherweise neue Fehler hinzugekommen sein,
- obwohl ich alles sehr gut getestet habe. Weiters ist der
-
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- FDLog V1.19 Seite 15
-
-
- Geschichte von FDLog (C) 1994,96 by Lothar Lindinger
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- neue Code um ca. 25% schneller als der alte.
- Mailer-Feststellung neu programmiert.
- DeleteOldLogs Schalter eingebaut, um alte .LOG Dateien
- automatisch zu loeschen.
- Einheit "Days" bei DataBaseMaxAge hinzugefuegt.
- [NodeLinking] eingebaut, um verschiedene Nodes gezielt
- ueber ihre Adressen zusammenzufassen. Kurze Adressierung
- wird unterstuetzt.
- Das Datum eines Anrufs, der ueber Mitternacht ging, wurde
- in allen Logs falsch angezeigt. Behoben.
- Die FILES.BBS Unterstuetzung wurde neu programmiert; es
- gibt nun kein Groessenlimit fuer das FILES.BBS mehr.
- Weiters werden nun auch Lange Beschreibungen unterstuetzt,
- auch wenn FDLog diese niemals erzeugt.
- Dies ist die erste Version von FDLog mit deutscher Doku-
- mentation.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
- FDLog V1.19 Seite 16
-
-